Datensammlung erfassen

Die Metadaten zu einer Datensammlung lassen sich bequem übers Webinterface erfassen. Wechseln Sie dazu in den Input-Bereich der I14Y-IOP. Klicken Sie nun auf “Katalog pflegen” und “Erstellen”. Wählen Sie aus, dass Sie eine Beschreibung zu einer Datensammlung erstellen möchten.

In einem ersten Schritt werden die grundlegenden Informationen eingetragen. Zwingend auszufüllen sind die mit einem Stern gekennzeichneten Eingabefelder: Um eine Datensammlung zu beschreiben, ist ein Titel und eine Beschreibung nötig. Diese Informationen sollten möglichst in allen für Ihre Organisation relevanten Sprachen vorliegen; in einer ersten Phase ist es indes möglich sich auf eine Sprache zu beschränken. Mit einem Klick auf den Knopf “Alle Sprachen ausblenden” lassen sich die zusätzlichen Sprachfelder ausblenden.

Zusätzlich zum Titel und der Beschreibung ist ein frei wählbarer, aber eindeutiger und aussagekräftiger Identifikator nötig. Es bewährt sich innerhalb der Organisation Regeln zu definieren. So könnte etwa der Organisationsname und die Abteilung vorangestellt werden, also etwa “uvek_bafu”. Um die Kompatibilität auch bei der Weiterverwendung auf externen Systemen sicherzustellen, ist es sinnvoll beim Setzen des Identifikators auf Sonderzeichen wie Umlaute oder Akzente zu verzichten. Wenn verschiedene Datensammlungen aus dem gleichen Bereich vorliegen, kann entweder mit nachgestellten Nummern oder mit Präzisierungen gearbeitet werden.

Im Feld Herausgeber wählen Sie Ihre Organisation aus der Liste aus. Freitext wird in diesem Text nicht akzeptiert. Sollte der richtige Herausgeber nicht eingeblendet werden, nehmen Sie mit dem I14Y-Team Kontakt auf. Unter Zugriffsrechte wird bestimmt, ob die Daten öffentlich, unter bestimmten Bestimmungen zugänglich oder nicht öffentlich sind. Dabei geht es um die eigentlichen Daten; die Sichtbarkeit des Metadateneintrags wird separat gesteuert (siehe Workflow).

Im Feld Publikationsdatum kann vermerkt werden, wann die eigentlichen Daten erstmals publiziert worden sind; in Änderungsdatum wird angegeben, wann letztmals eine Anpassung an der Datensammlung vorgenommmen wurde. Beschrieben werden die Publikationstermine der eigentlichen Daten und nicht jener der Metadaten. Die Felder müssen nicht zwingend ausgefüllt werden. Andere Felder wie jene zu den Themen, zu den Schlüsselwörtern und zur zeitlichen und räumlichen Abdeckung helfen dabei die Datensammlung einfach auffindbar zu machen.

Im Feld Konform zu werden Angaben dazu erfasst, welchem Standard die entsprechende Datensammlung entspricht. So können etwa Standards von eCH verlinkt werden. Angaben zu den Gesetzesgrundlagen werden unter Verwandte Ressourcen hinterlegt – etwa als Link auf den betreffenden Paragraphen in Fedlex.

Es ist empfehlenswert möglichst alle Eingabemöglichkeiten zu nutzen. Die obligatorischen Felder decken die vom DCAT-Standard verlangten Angaben ab. Diese werden durch weitere Felder ergänzt, auch durch plattformspezifische. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Feldern enthält die Übersicht im Anhang dieses Handbuchs.

Sobald die grundlegenden Metadaten eingetragen sind, wird der Eintrag ein erstes Mal gespeichert. Weitere Angaben können erst nach dieser Sicherung vorgenommen werden, bei der der Eintrag in der Datenbank angelegt wird. Um den Eintrag zu editieren oder zu vervollständigen, wird er nach der Sicherung neu geöffnet; zu finden ist er via die Suchfunktion oder am Ende der Liste.