Übersicht über die Eingabefelder

Inhalt

In der folgenden Übersicht werden die Eingabefelder der I14Y-Interoperabilitätsplattform beschrieben. Abhängig von der Art des zu beschreibenden Datenangebots (z.B. Datensammlung, elektronische Schnittstelle, Behördenleistung, Konzept) sind andere Informationen nötig. Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden; zwingend nötige Felder sind entsprechend gekennzeichnet. Die obligatorischen Felder entsprechen der Schweizer Version des DCAT-Standards für Datenbeschreibungen im Internet. Bei einzelnen Feldern handelt es sich um plattformspezifische Eingabemöglichkeiten. Diese sind stets optional.

Katalog

dcat:Catalog

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
TitelDiese Eigenschaft enthält einen Titel, der dem Katalog gegeben wurde. Der Titel kann auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch gespeichert werden.dct:titlerdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
BeschreibungIn diesem Feld wird der Katalog möglichst präzise in Freitext beschrieben. Die Beschreibung kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt; Angaben in mindestens einer Sprache sind obligatorisch.dct:descriptionrdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
HerausgeberAls Herausgeber wird jene Organisation aufgeführt, die den Katalog in Auftrag gegeben hat oder ihn pflegt.dct:publisherfoaf:Agent1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
ThementaxonomieDas zu verwendende kontrollierte Vokabular basiert auf dem EU-Datenthema. Die vom Normierungsgremium eCH entwickelte und veröffentlichte Themenliste (eCH-0122) wurde mit dem EU-Datenthema abgeglichen. Die Interoperabilitätsstelle hat die Liste geringfügig erweitert. Diese erweiterte Liste wird gespeichert und ist ebenfalls als Konzept auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform verfügbar. Die zusätzlichen Begriffe sollen in der nächsten Version des eCH-Dokuments aufgenommen werden.dcat:themeTaxonomyskos:Conceptscheme0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0

Datensammlung

dcat:Dataset

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
TitelDer Titel des Eintrags ist kurz, macht die Datensammlung aber einfach auffindbar. Er darf Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder ein Datum enthalten. Bei Einträgen zu Datensammlungen, die möglicherweise öffentlich publiziert werden, sollte der Titel auch für Personen ausserhalb der eigenen Organisation verständlich sein. Der Titel kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden; zwingend nötig ist eine Sprachversion.dct:titlerdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
BeschreibungIn diesem Feld wird die Datensammlung möglichst präzise in Freitext beschrieben. Der Text kann mit Absätzen gegliedert, aber nicht formatiert werden. Idealerweise enthält die Beschreibung alle Begriffe, nach denen vermutlich gesucht wird. Sie sollte einfach verständlich sein – auch für Personen, die keine vertieften Sachkenntnisse haben. Die Beschreibung kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt; Angaben in mindestens einer Sprache sind obligatorisch.dct:descriptionrdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
IdentifikatorEine Kennung für das betreffende Angebot. Zulässig sind Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Auf Leerzeichen ist zu verzichten. Das System prüft, ob der Identifikator eindeutig ist. Bei Konflikten kann der Eintrag nicht abgespeichert werden.dct:identifierrdfs:Literal1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
HerausgeberAls Herausgeber wird jene Organisation aufgeführt, die die Datensammlung in Auftrag gegeben hat oder sie pflegt. Auswählbar ist die eigene Organisation beziehungsweise die eigenen Organisationen. Eingeblendet werden jene Organisationen, in denen die betreffende Person Schreibrechte hat.dct:publisherfoaf:Agent1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
ZugriffsrechteIn diesem Feld wird eingetragen, ob die Datensammlung frei und kostenlos verfügbar ist (“Öffentlich”), ob sie unter bestimmten Bedingungen erhältlich ist (“Eingeschränkt”) oder ob sie ausschliesslich einem stark eingeschränkten Kreis zur Verfügung steht (“Nicht-öffentlich”). Die Optionen stammen aus einem Vokabular der Europäischen Union.dct:accessRightsdct:RightsStatement1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
PublikationsdatumIn diesem Feld wird das Datum eingetragen, an dem die Datensammlung erstmals publiziert worden ist. Wenn das Datum unklar ist, tragen Sie das Datum ein, an dem die Datensammlung erstmals im Katalog referenziert wurde.dct:issuedrdfs:Literal (typed as xsd:date, xsd:dateTime)0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
ÄnderungsdatumIn diesem Feld wird das Datum eingetragen, an dem die die Struktur der Datensammlung letztmals angepasst oder an dem eine grössere Aktualisierung durchgeführt wurde. Das Feld muss nicht zwingend ausgefüllt werden, wenn lediglich kleine Datenkorrekturen vorgenommen wurden.dct:modifiedrdfs:Literal (typed as xsd:date, xsd:dateTime)0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: OrganisationIn diesem Feld wird der Name der Organisation erfasst, also etwa der Name des Amtes, der Sektion, der Gemeinde. Der Name wie auch die Anschrift der Kontaktstelle können mehrsprachig hinterlegt werden. Zudem ist es möglich, mehrere Kontaktstellen zu erfassen; die angegebene Kardinalität bezieht sich auf den einzelnen Eintrag. Sollen die Metadaten auf Opendata.swiss publiziert werden, müssen die Felder zur Kontaktstelle zwingend ausgefüllt werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: AdresseIn diesem Feld wird die Adresse der Organisation erfasst. Erwünscht ist der Name der Strasse gefolgt von der Hausnummer, auf der nächsten Zeile – sofern zutreffend – Angaben zum Postfach und schliesslich die Postleitzahl gefolgt vom Ort. Es ist möglich, mehrere Kontaktstellen zu erfassen; die angegebene Kardinalität bezieht sich auf den einzelnen Eintrag. Sollen die Metadaten auf Opendata.swiss publiziert werden, müssen die Felder zur Kontaktstelle zwingend ausgefüllt werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: NotizIn diesem Feld können allfällige präzisierende oder aber zusätzliche Angaben zur Kontaktstelle erfasst werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: E-MailEingetragen wird die E-Mail-Adresse, über welche die Organisation erreicht werden kann. Diese Adresse wird idealerweise täglich überwacht. Es ist möglich, mehrere Kontaktstellen zu erfassen; die angegebene Kardinalität bezieht sich auf den einzelnen Eintrag. Sollen die Metadaten auf Opendata.swiss publiziert werden, müssen die Felder zur Kontaktstelle zwingend ausgefüllt werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: TelefonDie Telefonnummer für Rückfragen zum betreffenden Datenangebot wird im Format +41 XXX XX XX hinterlegt. Es ist möglich, mehrere Kontaktstellen zu erfassen; die angegebene Kardinalität bezieht sich auf den einzelnen Eintrag. Sollen die Metadaten auf Opendata.swiss publiziert werden, müssen die Felder zur Kontaktstelle zwingend ausgefüllt werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
SprachenIn diesem Feld wird angegeben, in welchen Sprachen die Datensammlung verfügbar ist. Zur Auswahl stehen die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch. Falls die Daten in einer Sprache vorliegen, die nicht aufgeführt ist, lassen Sie das Feld leer oder sprechen Sie sich mit dem I14Y-Team ab. Die auswählbaren Optionen entsprechen dem ISO-Standard 639.dct:languagedct:LinguisticSystem0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
ThemenIn diesem Feld wird angegeben, aus welchen thematischen Bereichen Daten zur Verfügung gestellt werden. Die hier gemachten Angaben bilden die Grundlage für einige Filtermöglichkeiten auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform. Hinterlegt ist eine Themenliste, die auch als Konzept auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform verfügbar ist. Die Liste wurde vom Normierungsgremium eCH entwickelt und im Dokument zu den Grundlagen für die E-Government-Architektur der Schweiz publiziert (eCH-0122). Die Interoperabilitätsstelle hat die Liste leicht erweitert. Die zusätzlichen Begriffe sollen in die nächste Version des eCH-Dokuments aufgenommen werden.dcat:themeskos:Concept (I14Y Themenliste)0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
VertraulichkeitWählen Sie an, ob ihre Datensammlung besonders schützenswerte Personendaten, Personendaten oder keine Personendaten enthält. Dieses Feld ist in DCAT-AP-CH vorläufig nicht vorgesehen.-Vertraulichkeitsgrad: enthält keine Personendaten (code: no_person), enthält Personendaten (code: person), enthält besonders schützenswerte Personendaten (code: protect_person)0..1optionalSpezifisch für I14Y
AufbewahrungsfristWählen Sie aus, bis zu welchem Datum die Datensammlung verfügbar ist. Anschliessend wird sie gelöscht oder archiviert.-xsd:date0..1optionalSpezifisch für I14Y
Ergänzung zur AufbewahrungsfristNutzen Sie dieses Feld, falls die Aufbewahrungsfrist in Worten statt mit einem Datum beschrieben werden soll. Bei kontinuierlich betriebenen Datensammlungen könnte etwa angemerkt werden: 10 Jahre ab Erfassung, 5 Jahre nach Ende des Kalendersjahrs etc. Diese Präzisierungen sind deutscher, französicher und italienischer Sprache sowie in Englisch möglich.-rdfs:Literal0..1optionalSpezifisch für I14Y
SchlüsselwörterDamit der Eintrag einfach auffindbar wird, lassen sich Schlüsselwörter hinterlegen. Sinnvoll ist, wenn Synonyme oder allgemeine Begriffe hinterlegt werden. Das Feld sollte insbesondere für jene Begriffe genutzt werden, die in der Termdat-Datenbank des Bundes verzeichnet sind.dcat:keywordrdfs:Literal0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
Landing pageTragen Sie hier den Link zu jener Webseite bei Ihrer Organisation ein, auf welcher mehr Informationen zum betreffenden Datenangebot zu finden oder via die die Originaldaten abgerufen werden können.dcat:landingPagefoaf:Document0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
Räumliche AbdeckungIn diesem Feld wird beschrieben, welches geografische Gebiet die betreffenden Daten abdecken. Einige Beispiele: “Schweiz”, “Kanton Solothurn”, “Aarau”. Derzeit kann Freitext eingegeben werden. Bei Gebieten, die in folgenden Vokabularen enthalten sind, müssen die betreffenden Begriffe verwendet werden: VOCAB-EU-CONTINENT, VOCAB-EU-COUNTRY, VOCAB-EU-PLACE, GEONAMESdct:spatialdct:Location0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
Zeitliche AbdeckungDieses Feld beschreibt, welche Zeitspanne die Datensammlung abdeckt. Falls die Erhebung nicht abgeschlossen ist, wird das “Bis”-Feld leer gelassen.dct:temporaldct:PeriodOfTime0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
FrequenzWählen Sie bei nicht abgeschlossenen Datensammlungen die am besten passende Angabe zum Aktualisierungsintervall aus. Die hinterlegte Liste entspricht dem Vokabular zur Publikationsfrequenz der Europäischen Union.dct:accrualPeriodicitydct:Frequency0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
Konform zuIn diesem Feld werden technische Spezifikationen erfasst. Setzen Sie dazu einen Link auf das entsprechende Dokument, etwa auf die Beschreibung eines Standards bei eCH.dct:conformsTodct:Standard0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
DokumenteTragen Sie hier weitere Dokumente ein, die einen direkten Zusammenhang mit ihrem Angebot haben, etwa einen Link zu einem wissenschaftlichen Artikel, zu einer Anleitung oder zu einem Hintergrundtext.foaf:pagefoaf:Document0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
Wird referenziert vonIn diesem Feld können Ressourcen erfasst werden, die sich auf die beschriebene Datensammlung beziehen – etwa eine Publikation, die auf Grundlage der Daten verfasst wurde.dct:isReferencedByrdfs:Resource0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
Qualifizierte RollenzuordnungFalls weitere Organisationen für Teilbereiche der Datensammlung verantwortlich sind, können Sie diese hier hinterlegen. Wählen Sie die Rolle aus der Liste aus, die am besten passt. Und wählen Sie in einem zweiten Schritt die beteiligte Organisation aus. Hinterlegt sind alle Organisationen, die die I14Y-Interoperabilitätsplattform nutzen.prov:qualifiedAttributionprov:Attribution0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
Qualifizierte Verbindung ErgänzungenVerwenden Sie dieses Feld, wenn Sie einen schriftlichen Anhang über andere Organisationen hinzufügen möchten, die für Teile der Datenerhebung verantwortlich sind.-rdfs:Literal0..1optionalSpezifisch für I14Y
Qualifizierte BeziehungIn diesem Feld werden verwandte Ressourcen verlinkt. Insbesondere ist erwünscht, dass verwandte Datensammlungen verlinkt werden.dcat:qualifiedRelationdcat:Relationship0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
Verwandte RessourcenIn diesem Bereich werden allfällige gesetzliche Grundlagen zum betreffenden Datenangebot erfasst, also etwa Gesetze und Verordnungen. Setzen Sie dazu einen Link zum betreffenden Dokument auf Fedlex oder auf die entsprechende Online-Ressource, die den Text enthält. Zudem lassen sich verwandte Ressourcen verlinken, die nicht zum Feld Qualifizierte Beziehungen passen, etwa zusätzliches Material wie einen Artikel, ein Beispiel oder eine Dokumentation.dct:relationrdfs:Resource0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
BildLinks zu Minibildern, die den Inhalt der Datensammlung illustrieren. Dieses Feld ist von DCAT-AP-CH vorgesehen, nicht aber von DCAT-AP. Pro Datensammlung können laut DCAT Links zu höchstens drei Bildern hinzugefügt werden.schema:imageschema:url0..3optionalDCAT-AP CH 2.0
VersionTragen Sie hier die Versionsnummer Ihrer Datensammlung ein.dcat:versionrdfs:Literal0..1optionalDCAT-AP 3.0.0
VersionshinweiseErfassen Sie hier zusätzliche Informationen zur betreffenden Version.adms:versionNotesrdfs:Literal0..1optionalDCAT-AP 3.0.0
Data OwnerErfasst wird der Name der für die Datensammlung verantwortlichen Person. Dank dieser Angabe kann bei einer Frage zur Datensammlung die verantwortliche Person einfacher kontaktiert werden. Auswählen lassen sich alle Personen, die sich mindestens einmal auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform eingeloggt haben. Der Name wird auf der öffentlichen Seite nicht angezeigt. Sehen können ihn alle Mitglieder der eigenen Organisation sowie – im Falle einer öffentlichen Publikation der betreffenden Beschreibung – alle eingeloggten Personen im internen Bereich der Plattform.-Person (Spezifisch für I14Y)0..1optionalSpezifisch für I14Y
Responsible PersonErfasst wird der Name der Person, die die Datensammlung operativ betreut. Dank dieser Angabe kann bei einer Frage zur Datensammlung die richtige Person rasch kontaktiert werden. Auswählen lassen sich alle Personen, die sich mindestens einmal auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform eingeloggt haben. Der Name wird auf der öffentlichen Seite nicht angezeigt. Sehen können ihn alle Mitglieder der eigenen Organisation sowie – im Falle einer öffentlichen Publikation der betreffenden Beschreibung – alle eingeloggten Personen im internen Bereich der Plattform.-Person (Spezifisch für I14Y)0..1optionalSpezifisch für I14Y
Responsible Person DeputyErfasst wird der Name der Stellvertretung der operativ für die Datensammlung verantwortlichen Person. Dank dieser Angabe kann bei einer Frage zur Datensammlung die richtige Person rasch kontaktiert werden. Auswählen lassen sich alle Personen, die sich mindestens einmal auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform eingeloggt haben. Der Personenname wird auf der öffentlichen Seite nicht angezeigt. Sehen können ihn alle Mitglieder der eigenen Organisation sowie – im Falle einer öffentlichen Publikation der betreffenden Beschreibung – alle eingeloggten Personen im internen Bereich der Plattform.-Person (Spezifisch für I14Y)0..1optionalSpezifisch für I14Y
GeoIV IDBeinhaltet eine Datensammlung Teile einer Datensammlung aus den Geobasisdaten, kann hier der betreffende Identifikator ausgewählt werden. Hinterlegt sind sämtliche Datensammlungen, die auf Geobasisdaten.ch aufgelistet werden.-External Vocabulary0..noptionalSpezifisch für I14Y
Process IDWird eine Datensammlung in einem Geschäftsprozess verwendet oder durch diesen generiert, kann in diesem Feld ein Identifikator für den betreffenden Prozess hinterlegt werden.-rdfs:Literal0..1optionalSpezifisch für I14Y

Distribution

dcat:Distribution

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
TitelDer Titel ist kurz, macht aber klar, was in der betreffenden Distribution enthalten ist. Der Titel besteht aus einer Zeichenkette, darf also Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder auch ein Datum enthalten. Möglich ist eine Eingabe in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Das Feld muss in mindestens einer Sprache ausgefüllt werden. In DCAT-AP-CH ist das Feld nicht obligatorisch, auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform aber schon.dct:titlerdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
BeschreibungIn diesem Feld wird die Distribution möglichst präzise in Freitext in der betreffenden Sprache beschrieben. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt. Idealerweise enthält die Beschreibung alle Begriffe, nach denen vermutlich gesucht wird. Absätze sind möglich, Textformatierungen aber nicht. In DCAT-AP-CH 2.0 ist das Feld nicht obligatorisch, auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform aber schon.dct:descriptionrdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
IdentifikatorEine Kennung für das betreffende Angebot, die insbesondere in der Herausgeber-Organisation verwendet wird. Distributionen benötigen nicht zwingend einen Identifikator.dct:identifierrdfs:Literal1..1optionalDCAT-AP CH 2.0
PublikationsdatumIn diesem Feld wird das Datum eingetragen, an dem die Distribution erstmals veröffentlicht wurde.dct:issuedrdfs:Literal (typed as xsd:date, xsd:dateTime)0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
ÄnderungsdatumIn diesem Feld wird das Datum eingetragen, an dem die Distribution verändert bzw. aktualisiert wurde.dct:modifiedrdfs:Literal (typed as xsd:date, xsd:dateTime)0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
SprachenIn diesem Feld wird angegeben, in welchen Sprachen die Datensammlung verfügbar ist. Zur Auswahl stehen die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch. Das Feld muss laut DCAT-AP-CH ausgefüllt werden, falls eine Abhängigkeit von einer Sprache besteht oder falls die Distribution nicht gleichzeitig in Deutsch, ,Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar ist. Falls die Daten in einer Sprache vorliegen, die nicht aufgeführt ist, lassen Sie das Feld leer oder sprechen Sie sich mit dem I14Y-Team ab. Die auswählbaren Optionen entsprechen dem ISO-Standard 639.dct:languagedct:LinguisticSystem0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
URLDie Internetadresse, über die die betreffende Distribution heruntergeladen werden kann. Oder die Internetadresse, auf der weitere Informationen dazu zu finden sind, wie die Distribution bezogen werden kann. Entweder wird bloss die URL eingetragen. Wird in den Nachfolgefeldern zusätzlich ein Titel eingetragen, erscheint dieser als Link. Wird direkt auf die Datendatei verlinkt, ist das Kästchen “Download-URL” anzuklicken.dcat:accessURLrdfs:Resource1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
Download URLDie URL der herunterladbaren Datei in einem bestimmten Format.dcat:downloadURLrdfs:Resource0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
DateigrösseDie Grösse der verlinkten Datendatei in Bytes, wie von DCAT-AP-CH gefordert. Anzugeben ist also ausschliesslich eine Zahl, also zum Beispiel 2500000 für eine 2.5 Megabyte grosse Datei.dct:byteSizerdfs:Literal (typed as xsd:decimal)0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
FormatDas Dateiformat der Distribution. Bitte nehmen Sie mit der Interoperabilitätsstelle Kontakt auf, falls das betreffende Format in der Auswahlliste fehlt. Der Feld muss auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform ausgefüllt werden; bei DCAT-AP-CH ist es nicht obligatorisch.dct:formatdct:MediaTypeOrExtend1..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
MedientypBei Bedarf kann der Medientyp (früher MIME-Typ) spezifiziert werden. Bitte nehmen Sie mit der Interoperabilitätsstelle Kontakt auf, falls weitere Auswahlmöglichkeiten nötig sind.dcat:mediaTypedct:MediaType0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
KomprimierungsformatFalls mehrere Dateien in einem Archiv zusammengefasst werden, kann hier das Komprimierungsformat angegeben werden. Bitte nehmen Sie mit der Interoperabilitätsstelle Kontakt auf, falls weitere Auswahlmöglichkeiten nötig sind.dcat:packageFormatdct:MediaType0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
PrüfsummenalgorithmusAlgorithmus, mit dem die Integrität der unter URL verlinkten Datei geprüft werden kann.spdx:algorithmspdx:ChecksumAlgorithm0..1optionalDCAT 3
PrüfsummePrüfsumme, die mit dem zuvor genannten Prüfummenalgorithmus erzeugt worden ist.spdx:checksumspdx:Checksum0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
PrüfsummenwertDas Feld enthält einen hexadezimal codierten Digest-Wert in Kleinbuchstaben, der mithilfe eines bestimmten Algorithmus erzeugt wurde.spdx:checksumValuespdx:checksumValue0..1optionalDCAT 3
LizenzWählen Sie die Lizenz aus, unter der die abrufbaren Daten stehen. Falls die Lizenz (noch) nicht definiert ist, wählen Sie “unbekannt”. Das Lizenzfeld muss zwingend ausgefüllt werden, falls die Metadaten auf Opendata.swiss veröffentlicht werden sollen. Hinterlegt ist die von eCH erarbeitete Liste mit Lizenzen für Open Government Data. Die Interoperabilitätsstelle hat international verbreitete offene und proprietäre Lizenzen hinzugefügt. Die Lizenzliste ist auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform als Konzept verfügbar.dct:licensedct:LicenseDocument0..1derzeit optional, in Zukunft obligatorischDCAT-AP CH 2.0
RechteDiese Eigenschaft bezieht sich auf eine Erklärung, die die mit der Verbreitung verbundenen Rechte festlegt.dct:rightsdct:RightsStatement0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
VerfügbarkeitIn diesem Feld kann angegeben werden, wie lange der betreffende Download verfügbar sein soll. Die Liste der möglichen Werte (verfügbar, experimentell, stabil, temporär) stammt aus der Tabelle Planned availability authority, die ein kontrolliertes Vokabular ist, das die geplante Verfügbarkeit von DCAT-AP-definierten Ressourcen angibt. Bitte nehmen Sie mit der Interoperabilitätsstelle Kontakt auf, falls weitere Auswahlmöglichkeiten nötig sind.dcatap:availabilityskos:Concept (Mögliche Werte: verfügbar, experimentell, stabil, temporär)0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
Abdeckung vonTragen Sie hier ein, ab welchem Datum Informationen in der betreffenden Distribution zu finden sind.dct:coveragedct:PeriodOfTime (dcat:startDate)0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
Abdeckung bisTragen Sie hier ein, bis zu welchem Datum Informationen in der betreffenden Distribution zu finden sind.dct:coveragedct:PeriodOfTime (dcat:endDate)0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
Zeitliche AuflösungHier kann hinterlegt werden, in welchen Zeitabständen Daten erfasst wurden. Im Feld kann Freitext eingegeben werden. Bevorzugt wird aber eine einheitliche Notation gemäss W3C analog zu den folgenden Beispielen: P1D (Auflösung 1 Tag), P1M (ein Monat), P1Y (ein Jahr)dcat:temporalResolutionxsd:duration0..1optionalDCAT-AP CH 2.0
Konform zuIn diesem Bereich werden allfällige gesetzliche Grundlagen zum betreffenden Downlad erfasst. Setzen Sie dazu einen Link zum betreffenden Dokument auf Fedlex oder auf die entsprechende Online-Ressource, die den betreffenden Text enthält. Setzen Sie zudem einen Link auf das entsprechende Dokument, wenn Ihr Datenangebot einem Standard entspricht. Das Feld ist bei DCAT-AP-CH für Elektrnische Schnittstellen nicht vorgesehen.Analog zu dct:conformsTodct:Standard0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
DokumenteTragen Sie hier weitere Dokumente ein, die einen direkten Zusammenhang mit ihrem Angebot haben, etwa eine Anleitung oder einen Hintergrundtext.foaf:pagefoaf:Document0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
BildLinks zu Minibildern, die den Inhalt der Distribution illustrieren. Dieses Feld ist von DCAT-AP-CH vorgesehen, nicht aber von DCAT-AP. Pro Datensammlung können laut DCAT Links zu höchstens drei Bildern hinzugefügt werden.schema:imageschema:url0..3optionalDCAT-AP CH 2.0

Elektronische Schnittstelle (API)

dcat:DataService

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
TitelDer Titel des Eintrags ist kurz, macht die elektronische Schnittstelle aber einfach auffindbar. Er wird in der entsprechenden Sprache formuliert. Der Titel besteht aus einer Zeichenkette, darf also Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder auch ein Datum enthalten.dct:titlerdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
BeschreibungIn diesem Feld wird die API möglichst präzise in Freitext in der betreffenden Sprache beschrieben. Idealerweise enthält die Beschreibung alle Begriffe, nach denen vermutlich gesucht wird. Absätze sind möglich, Textformatierungen aber nicht. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt.dct:descriptionrdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP 3.0.0
HerausgeberAls Herausgeber wird jene Organisation aufgeführt, die die Datensammlung in Auftrag gegeben hat oder sie pflegt. Auswählbar ist die eigene Organisation beziehungsweise die eigenen Organisationen. Eingeblendet werden jene Organisationen, in denen die betreffende Person Schreibrechte hat.dct:publisherfoaf:Agent1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
ZugriffsrechteBitte geben Sie an, ob die Daten, die von der API zugänglich gemacht werden, frei und kostenlos verfügbar ist (“Öffentlich”), ob sie unter bestimmten Bedingungen genutzt werden kann (“Eingeschränkt”) oder ob sie ausschliesslich Ihrer Organisation zur Verfügung steht (“Nicht-öffentlich”). Die Optionen stammen aus einem Vokabular der Europäischen Union.dct:accessRightsdct:RightsStatement1..1obligatorischDCAT-AP CH 2.0
URL des EndpunktesInternetadresse und Titel des primären Endpunktes der API. Wenn Sie den Titel ausfüllen, wird auf der Plattform der verlinkte Titel eingeblendet. Wird es leer gelassen, erscheint die volle Internetadressen. Bei einer API mit zahlreichen Endpunkten empfiehlt es sich, hier den Link zur Dokumentationsseite (z.B. dem Swagger) zu erfassen. Es ist aber grundsätzlich auch möglich, auf der Plattform mehrere Endpunkte zu dokumentieren.dcat:endpointURLrdfs:Resource1..nobligatorischDCAT-AP CH 2.0
Beschreibung des EndpunktesVerlinken Sie die Beschreibungen bzw. Dokumentationen der einzelnen Endpunkte. Die Reihenfolge korrespondiert mit jener im Bereich “URL des Endpunktes”.dcat:endpointDescriptionrdfs:Resource0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: OrganisationIn diesem Feld wird der Name der Organisation erfasst, also etwa der Name des Amtes, der Sektion, der Gemeinde. Der Name wie auch die Anschrift der Kontaktstelle können mehrsprachig hinterlegt werden. Zudem ist es möglich, mehrere Kontaktstellen zu erfassen.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: AdresseIn diesem Feld wird die Adresse der Organisation erfasst. Erwünscht ist der Name der Strasse gefolgt von der Hausnummer, auf der nächsten Zeile – sofern zutreffend – Angaben zum Postfach und schliesslich die Postleitzahl gefolgt vom Ort.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: NotizIn diesem Feld können allfällige präzisierende oder aber zusätzliche Angaben zur Kontaktstelle erfasst werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: E-MailZwingend zu erfassen ist die E-Mail-Adresse, über die die Organisation erreicht werden kann. Diese Adresse muss permanent überwacht werden.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind1..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
Kontaktstelle: TelefonDie Telefonnummer für Rückfragen zum betreffenden Datenangebot wird im Format +41 XXX XX XX hinterlegt.Teil von dcat:contactPointvcard:Kind0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
ThemenIn diesem Feld wird angegeben, aus welchen thematischen Bereichen Daten zur Verfügung gestellt werden. Die hier gemachten Angaben bilden die Grundlage für einige Filtermöglichkeiten auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform. Hinterlegt ist eine Themenliste, die auch als Konzept auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform verfügbar ist. Die Liste wurde vom Normierungsgremium eCH entwickelt und im Dokument zu den Grundlagen für die E-Government-Architektur der Schweiz publiziert (eCH-0122). Die Interoperabilitätsstelle hat die Liste leicht erweitert. Die zusätzlichen Begriffe sollen in die nächste Version des eCH-Dokuments aufgenommen werden.dcat:themeskos:Concept0..noptionalDCAT-AP 3.0.0
LizenzWählen Sie die Lizenz aus, unter der die über die elektronische Schnittstelle abrufbaren Daten stehen. Falls die Lizenz (noch) nicht definiert ist, wählen Sie “unbekannt”. Das Lizenzfeld muss zwingend ausgefüllt werden, falls die Metadaten auf Opendata.swiss veröffentlicht werden sollen. Hinterlegt ist die von eCH erarbeitete Liste mit Lizenzen für Open Government Data. Die Interoperabilitätsstelle hat international verbreitete offene und proprietäre Lizenzen hinzugefügt. Die Lizenzliste ist auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform als Konzept verfügbar.dct:licensedct:LicenseDocument0..1erwünschtDCAT-AP CH 2.0
SchlüsselwörterDamit der Eintrag einfach auffindbar wird, lassen sich Schlüsselwörter hinterlegen. Das Feld sollte insbesondere für jene Begriffe genutzt werden, die in der Termdat-Datenbank des Bundes verzeichnet sind.dcat:keywordrdfs:Literal0..nerwünschtDCAT-AP CH 2.0
Landing pageTragen Sie hier den Link zu jener Webseite bei Ihrer Organisation ein, auf welcher die API detailliert beschrieben wird.dcat:landingPagefoaf:Document0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
Konform zuIn diesem Bereich werden allfällige gesetzliche Grundlagen zum betreffenden Datenangebot erfasst. Setzen Sie dazu einen Link zum betreffenden Dokument auf Fedlex oder auf die entsprechende Online-Ressource, die den betreffenden Text enthält. Setzen Sie zudem einen Link auf das entsprechende Dokument, wenn Ihr Datenangebot einem Standard entspricht. Das Feld ist bei DCAT-AP-CH für Elektrnische Schnittstellen nicht vorgesehen.Analog zu dct:conformsTodcterms:Standard0..noptionalDCAT-AP 3.0.0
DokumenteTragen Sie hier weitere Dokumente ein, die einen direkten Zusammenhang mit ihrem Angebot haben, etwa eine Anleitung oder einen Hintergrundtext.foaf:pagefoaf:Document0..noptionalDCAT-AP CH 2.0
VersionTragen Sie hier die Versionsnummer Ihrer Datensammlung ein.dcat:versionrdfs:Literal0..1optionalDCAT 3
VersionshinweiseErfassen Sie hier zusätzliche Informationen zur betreffenden Version.adms:versionNotesrdfs:Literal0..1optionalDCAT 3

Behördenleistung

cpsv:PublicService

Die elektronischen Behördenleistungen werden anhand des Core Public Service Vocabulary der Europäischen Union beschrieben.

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
TitelDer Titel der Behördenleistung entspricht dem offiziellen Namen der Behördenleistung, etwa der App oder des Portals. Er ist kurz, macht die Behördenleistung aber einfach auffindbar. Er darf Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder ein Datum enthalten. Der Titel kann in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden. Mindestens eines der Sprachfelder muss ausgefüllt sein.dct:titlerdf:langString1..nobligatorischCPSV-AP 3.2.0
BeschreibungIn diesem Feld wird die Behördenleistung möglichst präzise in Freitext beschrieben. Idealerweise enthält die Beschreibung alle Begriffe, nach denen vermutlich gesucht wird. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt; Angaben in mindestens einer Sprache sind obligatorisch.dct:descriptionrdf:langString1..nobligatorischCPSV-AP 3.2.0
HerausgeberWählen Sie Ihre Organisation aus der Liste aus. Bitte kontaktieren Sie das I14Y-Team, falls die betreffende Organisation nicht aufgeführt ist.cv:hasCompetentAuthoritycv:PublicOrganization1..1obligatorischCPSV-AP 3.2.0
IdentifikatorEine eindeutige Kennung für das betreffende Angebot. Zulässig sind Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Auf Leerzeichen ist zu verzichten. Das System prüft, ob der Identifikator eindeutig ist. Bei Konflikten kann der Eintrag nicht abgespeichert werden.dct:identifierrdfs:Literal1..1obligatorischCPSV-AP 3.2.0
SprachenIn diesem Feld wird angegeben, in welchen Sprachen die Datensammlung verfügbar ist. Zur Auswahl stehen die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch und Englisch. Falls die Daten in einer Sprache vorliegen, die nicht aufgeführt ist, lassen Sie das Feld leer oder sprechen Sie sich mit dem I14Y-Team ab. Die auswählbaren Optionen entsprechen dem ISO-Standard 639.dct:languagedct:LinguisticSystem0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
ThemenIn diesem Feld wird angegeben, aus welchen thematischen Bereichen Daten zur Verfügung gestellt werden. Die hier gemachten Angaben bilden die Grundlage für einige Filtermöglichkeiten auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform. Hinterlegt ist eine Themenliste, die auch als Konzept auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform verfügbar ist. Die Liste wurde vom Normierungsgremium eCH entwickelt und im Dokument zu den Grundlagen für die E-Government-Architektur der Schweiz publiziert (eCH-0122). Die Interoperabilitätsstelle hat die Liste leicht erweitert. Die zusätzlichen Begriffe sollen in die nächste Version des eCH-Dokuments aufgenommen werden.cv:thematicAreaskos:Concept0..nerwünschtCPSV-AP 3.2.0
SektorIn diesem Feld wird angegeben, aus welchen Sektoren Daten zur Verfügung gestellt werden. Hinterlegt ist derzeit dieselbe Liste wie im Feld Themen. Dies wird sich aber in Zukunft ändern.cv:sectorskos:Concept0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
SchlüsselwörterSchlüsselwörter präzisieren die Beschreibung der Behördenleistung. Schlüsselwörter sind wichtige Begriffe innerhalb der Dienstleistung. Ein Schlüsselwort kann mehrere öffentliche Dienstleistungen beschreiben, und eine öffentliche Dienstleistung kann durch mehrere SChlüsselwörter beschrieben werden. Damit der Eintrag auch gefunden wird, wenn etwa ein in der Beschreibung ein Synonym verwendet wird, lassen sich Schlüsselwörter hinterlegen.dcat:keywordrdf:langString0..nerwünschtCPSV-AP 3.2.0
Räumliche AbdeckungIn diesem Feld wird beschrieben, welches geografische Gebiet die betreffenden Daten abdecken. Einige Beispiele: “Schweiz”, “Kanton Solothurn”, “Aarau”. Derzeit kann Freitext eingegeben werden. Bei Gebieten, die in folgenden Vokabularen enthalten sind, müssen die betreffenden Begriffe verwendet werden: VOCAB-EU-CONTINENT, VOCAB-EU-COUNTRY, VOCAB-EU-PLACE, GEONAMESdct:spatialdct:Location0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
BenötigtEine elektronische Behördenleistung kann auf anderen Behördenleistungen basieren oder diese in irgendeiner Weise nutzen. Solche grundlegenden Behördenleistungen können in diesem Feld verlinkt werden.dct:requirescpsv:PublicService0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
Ist verbunden mitAndere Behördenleistungen, die mit der beschriebenen Behördenleistung verbunden sind.cv:relatedServicecpsv:PublicService0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
Ist beschrieben inLink zu Datensammlungen, in denen die betreffende Behördenleistung beschrieben wird.cv:isDescribedAtdcat:Dataset0..noptionalCPSV-AP 3.1.1

Kanal

cv:Channel

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
IdentifikatorEine Kennung für das betreffende Angebot. Zulässig sind Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Auf Leerzeichen ist zu verzichten. Das System prüft, ob der Identifikator eindeutig ist. Bei Konflikten kann der Eintrag nicht abgespeichert werden.dct:identifierrdfs:Literal1..1obligatorischCPSV-AP 3.2.0
TitelDer Titel beschreibt die Behördenleistung kurz und leicht verständlich. Er darf Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder ein Datum enthalten. Der Titel kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden; zwingend nötig ist eine Sprachversion.-rdf:langString1..nobligatorischSpezifisch für I14Y
BeschreibungIn diesem Feld wird die Kontaktmöglichkeit präzise in Freitext beschrieben. Der Text kann mit Absätzen gegliedert, aber nicht formatiert werden. Die Beschreibung kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt; Angaben in mindestens einer Sprache sind obligatorisch.dct:descriptionrdf:langString0..noptionalCPSV-AP 3.2.0
ArtHier wird ausgewählt, um welche Art von Kanal es sich handelt. Bitte kontaktieren Sie die Interoperabilitätsstelle, falls weitere Auswahlmöglichkeiten nötig sind.dct:typeskos:Concept0..1optionalCPSV-AP 3.2.0
Gehört zuWählen Sie die passende Organisation aus der Liste aus. Hinterlegt sind alle Organisationen, zu denen auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform eine elektronische Behördenleistung erfasst wurde.cv:ownedByfoaf:Agent0..noptionalCPSV-AP 3.2.0

Agent

foaf:Agent

In I14Y bezieht sich Agent auf Organisationen.

FeldBeschreibungURIWertebereichKardinalitätAnmerkungBezug Standard
NameDer Name beschreibt die Organisation kurz und allgemein verständlich. Der Name kann in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch angegeben werden; eine Sprachversion ist obligatorisch.foaf:namerdfs:Literal1..nobligatorischDCAT-AP 3.0.0
IdentifikatorDer Identifier ist ein Name, der die Organisation identifiziert. für das jeweilige Angebot. Er kann Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen enthalten. Leerzeichen sind nicht erlaubt.dct:identifierrdfs:Literal1..1obligatorischSpezifisch für I14Y

Konzept

FeldBeschreibungKardinalitätAnmerkungBezug Standard
IdentifikatorDer Identifikator ist eine Kennung für das betreffende Angebot. Zulässig sind Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Auf Leerzeichen ist zu verzichten. Das System prüft, ob der Identifikator eindeutig ist. Bei Konflikten kann der Eintrag nicht abgespeichert werden.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
VersionDatenkonzepte können sich ändern – etwa wenn ein Wert einer Codeliste ergänzt wird. In diesem Fall wird eine neue Version des Konzepts erstellt. Jeder Version wird eine Nummer zugewiesen. Diese ist analog zu folgendem Beispiel strukturiert: 2.5.3. Dabei beschreibt die erste Ziffer die Hauptversion. Erhöht wird sie ausschliesslich bei grossen Änderungen. Die zweite Ziffer ist die Nebenversionsnummer. Sie wird angepasst, wenn massgebliche Veränderungen vorgenommen wurden. Die dritte Ziffer, die Revisionsnummer wird genutzt, wenn Kleinigkeiten wie etwa ein Tippfehler in einer Beschreibung korrigiert wurden.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
Verantwortliche PersonAls verantwortliche Person wird eingetragen, wer die operative Verantwortung für ein Datenkonzept hat, also etwa massgeblich an der Definition mitgearbeitet hat oder Codelisten aktualisiert. Dank dieser Angabe kann die verantwortliche Person bei Fragen zum Konzept einfach kontaktiert werden. Auswählen lassen sich alle Personen, die ein Konto bei der I14Y-Interoperabilitätsplattform besitzen und sich mindestens einmal erfolgreich eingeloggt haben. Falls der betreffende Name nicht zu finden ist, kontaktieren Sie bitte die Interoperabilitätsstelle. Der eingetragene Name wird den Besucherinnen und Besuchern der öffentlichen Seite nicht angezeigt. Sichtbar ist er für alle Mitglieder der eigenen Organisation sowie – bei öffentlich publizierten Datenkonzepten – für alle eingeloggten Personen.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
Verantwortliche EinheitDie Angabe zur verantwortlichen Einheit wird anhand der Informationen dazu, welcher Organisation die verantwortliche Person angehört, automatisch gesetzt.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
Vertretung der verantwortlichen PersonAls Vertretung wird eingetragen, wer die verantwortliche Person vertritt. Auswählen lassen sich alle Personen, die ein Konto bei der I14Y-Interoperabilitätsplattform besitzen und sich mindestens einmal erfolgreich eingeloggt haben. Falls der betreffende Name nicht zu finden ist, kontaktieren Sie bitte die Interoperabilitätsstelle. Der eingetragene Name wird den Besucherinnen und Besuchern der öffentlichen Seite nicht angezeigt. Sichtbar ist er für alle Mitglieder der eigenen Organisation sowie – bei öffentlich publizierten Datenkonzepten – für alle eingeloggten Personen.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
Gültig vonHier wird das Datum ausgewählt, ab dem ein Datenkonzept gültig ist.1..1obligatorischSpezifisch für I14Y
Gültig bisOptional kann bestimmt werden, bis wann ein Datenkonzept gültig ist.0..1optionalSpezifisch für I14Y
NameDer Name beschreibt das Datenkonzept kurz und prägnant. Er erlaubt es Fachleuten das Konzept rasch zu finden, ist gleichzeitig aber auch für Nicht-Fachpersonen verständlich. Er darf Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen oder ein Datum enthalten. Der Name kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden; zwingend nötig ist eine Sprachversion.1..nobligatorischSpezifisch für I14Y
BeschreibungIn diesem Feld wird das Datenkonzept in Freitext beschrieben. Die Beschreibung ist ausführlicher als der Name und beinhaltet alle zum Verständnis des Konzepts nötigen Informationen. Die Beschreibung kann in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt werden. Es ist anzustreben, dass die Beschreibung in mehreren Sprachen vorliegt; Angaben in mindestens einer Sprache sind obligatorisch.1..nobligatorischSpezifisch für I14Y
ThemenIn diesem Feld wird angegeben, welchen thematischen Bereichen das Datenkonzept zuzuordnen ist. Die hier gemachten Angaben bilden die Grundlage für einige Filtermöglichkeiten auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform. Hinterlegt ist eine Themenliste, die auch als Konzept auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform verfügbar ist. Die Liste wurde vom Normierungsgremium eCH entwickelt und im Dokument zu den Grundlagen für die E-Government-Architektur der Schweiz publiziert (eCH-0122). Die Interoperabilitätsstelle hat die Liste leicht erweitert. Die zusätzlichen Begriffe sollen in die nächste Version des eCH-Dokuments aufgenommen werden.0..nerwünschtSpezifisch für I14Y
SchlüsselwörterDamit der Eintrag einfach auffindbar wird, lassen sich Schlüsselwörter hinterlegen. Sinnvoll ist, wenn Synonyme oder allgemeine Begriffe hinterlegt werden, sowie die relevanten Fachbegriffe. Das Feld sollte insbesondere für jene Begriffe genutzt werden, die in der Termdat-Datenbank des Bundes verzeichnet sind.0..nerwünschtSpezifisch für I14Y
Konform zuIn diesem Feld werden Links zu den Standards (etwa bei eCH) oder Informationen zu den Rechtsgrundlagen erfasst.0..noptionalSpezifisch für I14Y
EigenschaftstypTragen Sie hier ein, um welche Art von Konzept es sich handelt: um eine Codeliste, um ein Datum, um einen nummerischen Wert oder um eine Zeichenkette. Abhängig vom Typ müssen andere zusätzliche Felder ausgefüllt werden. Im Fall einer Codeliste ist auszuwählen, ob es sich bei den Codes um nummerische Werte oder um Zeichenketten handelt. Zudem ist die maximal zulässige Länge des Codes in Zeichen zu definieren. Im Falle eines Datums kann optional ein Muster (z.B. in Regex) hinterlegt werden. Bei einem nummerischen Wert kann nebst einem Muster auch die Masseinheit hinterlegt werden. Zwingend nötig sind Angaben zu den möglichen Mindest- und Höchstwerten sowie zur Anzahl der Nachkommestellen. Im Fall einer Zeichenkette muss eine Mindest- und eine Höchstlänge in Zeichen definiert werden; die Angabe zum Muster (z.B. in Regex) ist fakultativ.1..1optionalSpezifisch für I14Y