Die richtige Plattform für jede Anwendung

In der Schweiz gibt es mehrere Metadaten-Kataloge. Diese unterscheiden sich in ihrer Funktionen und damit in den Anwendungsbereichen. Die Betreiberinnen und Betreiber der Plattformen bemühen sich die Entwicklungsarbeiten miteinander zu koordinieren.

I14Y-Interoperabilitätsplattform

Auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform werden Datenangebote öffentlich beschrieben, die sich für die Mehrfachnutzung eignen. Zudem kann die Plattform dazu verwendet werden, um im internen Bereich ein Inventar der eigenen Datenbestände und Datenelemente zu erstellen. Sämtliche auf der I14Y-IOP öffentlich publizierten Konzepte lassen sich wiederverwenden – unabhängig davon, ob die eigentlichen Daten frei zugänglich sind. Die Inhalte lassen sich auch automatisiert abrufen. Das macht die Plattform zum zentralen Hilfsmittel bei der Harmonisierung und Standardisierung von Daten. Die Plattform wird im Auftrag der Eidgenossenschaft von der Interoperabilitätsstelle des Bundesamts für Statistik betrieben.

Opendata.swiss

Im Katalog Opendata.swiss, betrieben von der Geschäftsstelle Open Government Data im Bundesamt für Statistik, werden ausschliesslich offene Behördendaten beschrieben – also Daten, die von jedermann genutzt werden dürfen. Die Eidgenossenschaft wie auch zahlreiche Kantone und einige Städte und Gemeinden haben es sich zum Ziel gesetzt die eigenen Daten, soweit möglich, als so genannte Open Government Data der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Bei den meisten auf Opendata.swiss publizierten Angeboten handelt es sich um aggregierte Daten. Die Ursprungsdaten dürfen oftmals aus Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden. Auf der Plattform werden also vorab für die Öffentlichkeit bestimmte Distributionen einer Datensammlung angeboten.

Der Katalog von Opendata.swiss lässt sich via die Metasuche direkt von der I14Y-Interoperabilitätsplattform aus durchsuchen.

Lindas

Über den Dienst Lindas des Bundesarchivs wird ausschliesslich Linked Data publiziert. Diese werden nicht in einer herkömmlichen Datenbank gespeichert. Stattdessen werden die Daten mit eindeutigen Kennungen versehen und miteinander verlinkt. Zur Suche und zum Abrufen der Daten wird eine spezielle Abfragesprache, Sparql, verwendet.

Linked Data wird vorallem von IT-Fachleuten genutzt, um automatisierte Datenverarbeitunsprozesse aufzubauen. Einige der bei Lindas veröffentlichten Datenangebote werden zusätzlich auch auf der I14Y-Interoperabilitätsplattform beschrieben. Derzeit laufen Versuche, um die beiden Plattformen stärker aneinander anzubinden.

Geocat

Auf der Plattform Geocat.ch, die vom Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) betrieben wird, werden Datensammlungen und elektronische Schnittstellen mit geografischem Bezug beschrieben. Auch Geocat kann über eine Metasuche direkt aus der I14Y-IOP durchsucht werden.